http://www.welt.de/reise/article1740986/Peking_Airport_das_groesste_Gebaeude_der_Welt.html
Ich bin also den Massen und diesem Gepäckschildchen nachgelaufen. Irgendwann kamen dann die Visa-Schalter. Da heists nur warten (die anderen Schlagen gehen immer schneller), irgendwann Reisepass abgeben und Lächeln.
Dann wird weitergelaufen, Rolltreppen gefahren und in einen Zug gestiegen. Der bringt einen dann erstmal richtig weiter. Dort kommen dann alle an und es gibt auf 40 Bändern verteilt Gepäck. Meins kleiselte da dann auch schon bei der 37 ein wenig rum. Dann endlich gings raus.
Matthias hat mich empfangen und wir sind dann weiter zur Metro gelaufen. Nach einem kurzen Stopp im IBIS Hotel gings gegen 14 Uhr dann los zu meiner ersten Stadtbesichtigung.
Wenn es hier so genaue Infos gibt, dann sind sie meist aus dem Internet recherchiert. Aber aus eigenem Interesse und da ich euch ja nicht dumm sterben lassen will, hab ich manchmal noch was zusammen gefasst.
INFOS ZU PEKING
Fläche | 16.800 km^2 | (vgl. Berlin 890 km^2 (2010)) |
Einwohner | 15.5 Mio (2007) | (vgl. Berlin 3.4 Mio (2010)) |
Einwohner/km^2 | 920 /km^2 | (vgl. Berlin 3800 /km^2) |
Größere Kartenansicht
http://www.insidebeijing.de/yonghegong.htm
http://www.insidebeijing.de/kongmiao.htm
Der Jinshan-Park war ein ziemlich abgeschlossener Park, der aber einen Pavillion auf einem Berg hatte, von dem aus man richtig gut auf die verbotene Stadt schauen konnte. Also mussten wir da hoch. Es wurde dann auch schon dunkel, so dass wir auch den CCTV-Tower im Westen und andere cool beleuchtete Gebäude sehen konnten.
Essen waren wir dann in der Mall. Da ist der große Vorteil, dass es die meisten Speisekarten auch auf Englisch und mit Bildchen gibt. Matthias wollte auch lieber westlich essen, da er sowas in Changchun nicht so kriegt u er war ja auch schon 2 Monate in China.
Die Verbotene Stadt oder auch Kaiserpalast ist 720 000 m² groß und besitzt rund 9900 Räume. Die ersten Gebäude sind aus dem Jahr 1421. Bewohnt wurde die verbotene Stadt von den Kaisern der Ming und Qing Dynastie (1368 – 1911). Heute ist sie auch für Besucher zugänglich.
Eine super Darstellung mit vielen Infos gibts hier:
http://www.thebeijingguide.com/deutsche/forbidden_city/forbidden_city_virtual_tour.html
Wir haben ewig gebraucht um rein zukommen und das Gelände ist drinnen so riesig waren echt bis Mittag da. Die Chinesen haben mittags dann alle irgendwas mitgebrachtes oder die Instant-Nudel-Suppen gegegessen. Die würden wahrscheinlich echt verrecken, wenn sie nicht im Kleinkindfütterrhytmus auch ihr Essen kriegen.
Weiter gehts demnächst...
Bilder sind ja schon vorhanden.
Alles Gute zum Geburtstag wünschen Helge & Helen!
AntwortenLöschenDiue Bilder sehen ja echt interessant aus. Wir feuen uns, dass es dir gut geht in China!