Am dritten Tag haben wir uns auf dem Weg zum Sommerpalast (natürlich mit wirklich riesengroßer Parkanlage) gemacht. Das ist bisschen weiter im Nordwesten und vor Ort hat uns der Menschenstrom geholfen den Eingang zu finden.
Der Sommerpalast (Garten des Friedens und der Harmonie im Alter) mit seiner 290 qm großen teilweise künstlichen Anlage wurde 1751-1764 vom Kaiser Qianlong gebaut. Zuvor war es der Gartens des Goldenen Wassers (1153) für den Kaiserlichen Hof um im Sommer dem heißen Peking zu entfliehen. Viele offiziele Angelegenheiten wurden in der Zeit dort abgehalten. Das gesamte Gelände ist nach dem Yin- und Yang-Prinzipien aufgebaut und heutzutage einfach nur imposant mit seinem großem Seeblick, dem Hügel mit dem Pavillion des buddhistischen Wohlgeruchs und der hübschen Suzhou-Strasse.
http://www.schwarzaufweiss.de/peking/sommerpalast.htm ; http://de.wikipedia.org/wiki/Neuer_Sommerpalast_%28Peking%29
Wir haben fast den ganzen Tag dort verbracht. Haben aber auf dem Rückweg noch kurz das Olympia-Stadion (Vogelnest) gesehen und am Abend sind wir noch auf den CCTV-Tower gefahren, der eine ungwöhnliche Ähnlichkeit mit dem Berliner Fernsehturm aufweist.
Am Dienstag konnten wir dann unseren Tripp zur großen Mauer machen. Wir buchten so eine Hoteltour, wo gleich alles mit drin ist. Die Tour war super. Allein hätte man nicht so viel gesehen u auch gar nicht gewusst wo und wie man dort hinkäme.
Es ging wiedermal pünktlich los. Wir waren eine eher kleine Gruppe mit nur 6 Personen. Es sollte zuerst zu einem der Ming-Gräber gehen, dann zu einer Jade-Fabrik, nach dem Essen zur Großen Mauer und dann noch das Seidenmuseum mit Teezeremonie.
Die Ming-Gräber (1409) liegen etwas nördlich von Peking in einem weiten Tal. Sie stehen auf der Liste fürs UNESCO-Weltkulturerbe und fast alle Kaiser der Ming-Familie sind dort begraben. Das Changling-Mausoleum ist die größte Grabanlage, ganz gut restauriert und man kann es besichtigen. Die eigentliche Grabkammer wurde wohl aber noch nicht gefunden. So gab es ein paar Innenhöfe mit dem Linxing-Gate, einige Hallen mit Ausstellungen und am Ende den Soul Tower mit einer Holz-Stele zu besichtigen.
http://www.schwarzaufweiss.de/peking/graeber.htm ; http://de.wikipedia.org/wiki/Ming-Gr%C3%A4ber
Die Jadefabrik war weniger spannend. Die Steine sind sehr fest u jenach Farbe unterschiedlich wertvoll. Es gab natürlich auch einen Shop in dem man sich umsehen konnte. Nicht weit war auch gleich noch ein anderer großer touristischer Kunstmarkt mit einer kleinen Fabrik für Kunstvasen, bei dem wir auch zu Mittag essen sollten. Es gab kaum asiatische Gesichter an den Tischen dieses Massenabfertigungs-Plastikgeschirr-Restaurant. Das Essen sah gut aus, war aber nicht sehr gut.
Dann gings endlich zur Großen Mauer. Der bekannteste Abschnitt ist wohl in Badaling, aber unsere Tour ging nach Juyongguan. Genauso schön, aber noch nicht ganz so viele Touristen.
Insgesamt ist die Mauer über 6000 km lang, mit seinen Naturbarrieren wie Flüsse und Berge kommt sie wohl auf eine Länge von über 8800 km. Die Mauer vom Hauptabschnitt ist aber nur 2400 km lang. Das Gemäuer ist durchschnittlich 7 m dick und ca. 7 – 9 m hoch. Sie ist das größe Gebäude der Welt. Sie sollte eien Grenze für die nomadischen Völker aus dem Norden sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Mauer ; http://www.schwarzaufweiss.de/peking/mauer.htm
Da das Wetter richtig gut war, konnte man auch gute Fotos machen. Matthias ist bis auf den obersten Punkt gerannt und hat auch noch die besten Fotos gemacht. Ich hab die Aussicht schon von einem niedrigeren Punkt in einem schattigeren Platz genossen.
Am Nachmittag gings zurück Richtung Peking. Die Fahrt dauerte eine gute Stunde. Wir wurden noch zum Seiden-Museum geführt, was sehr interessant war, auch wenn es fast eine Werbeveranstaltung war. Gleich anschließend gab es eine eher langweilig aufgeührte Teezeremonie. Abschließen hat der Bus noch kurz an einem super Foto-Punkt fürs Olympia-Stadion halt gemacht.
Wir wurden wieder am Hotel abgesetzt und haben uns noch irgendwo was zu Essen gesucht. Nächsten Tag sollte unser flieger nach Xi'an schon 8:30 uhr starten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen