Shanghai ist wirklich groß, aber im wesentlichen konzentriert sich das interessante auf den eher inneren Bereich. Mit dem Transrapid kommt man ratz fatz vom Flughafen 30 km stadteinwärts weiter nach Pudong und kann dann ins Taxi oder die Metro umsteigen. Es ist auch fast alles mit englischen Beschriftungen, so dass man sich ganz gut zurecht findet.
Pudong an sich ist aber schon riesig. Vor 20 Jahren gabs hier noch Felder und nun ist es ein riesigen, modernes Wohn- und Industriegebiet. Die kleineren Bezirke auf der Karte sind langsam gewachsen. Dort findet man auch oft noch das ursprünglichere China, wobei auch vieles einfach neu bebaut wurde. Pudong hingegen wurde einfach aus dem Boden gestampft. Der Flughafen expandiert immernoch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pudong
Mein Apartement ist auch in Pudong. Nicht weit von der Arbeit, aber da brauch ich trotzdem ein Taxi, weil die Metro hier noch nicht fertig ist und die nächste zu weit weg. Es gibt auch Busse, aber ich kann die Pläne nicht lesen, weil es nur chin. Zeichen. Am Wochenende nehm ich trotzdem manchmal einen, da ich dann keinen Zeitdruck hab. Man will auch Shanghai wie ein Shanghaiese erleben ;-)

Das Apartement ist sehr westlich ausgestattet. TV, Kabel-Internet (hab mir erstmal ein 15m Kabel geholt), Wasserspender, Waschmaschine, großes Bett, Küche mit Mikrowelle, achso und 19. Etage. Super Aussicht, aber nicht so gute Sicht, wegen des Smog. Hier in der Straße gibts auch die wichtigsten Läden. Kleiner SuperMarkt, Irish Pub, Massage-Salons, Restaurants. Bissl weiter ist ein großes Carrefour mit noch mehr Geschäften. Dort kriegt man dann auch westliche Lebensmittel zu enormen Preisen. Aber wenn mans gar nicht mehr ausshält, dann kriegt man da das wichtigste.
Bei mir wars noch nicht so schlimm. Ich mag diese gefüllten Teigbällchen (Dim Sum - glaub ich) und die gibts überall und auch tiefgefroren. Die Suppen hier sind nicht so mein Fall, aber alles mit Pilzen (da sind dann nicht so viele Knochen drin).
Kurz noch zu der detaillierteren Karte:
Pudong: Der Oriental Pearl Tower (468m) ist hier der Fernsehturm und schaut oben auch irgendwie aus wie der Berliner (368m - da gibts wirklich nen Zusammenhang). Und gleich nebenan stehen der JinMao (421m) und das Shanghai World Financial Center (zZ das gröste Gebäude mit 492, aber da steht schon der Sockel vom Schanghai Tower. Im Gesamtbild vom Bund aus soll das dann etwa so aussehen: ganz rechts das Gebäude ist dann das neue Höchste mit 632m.
Auf der anderen Seite vom Huangpu-River ist der
Bund. In dem Begriff fliessen irgendwie 3 Spracheinflüsse rein. Dort ist diese Ufer-Promenade mit dem herrlichen Ausblich nach Pudong. Aber historisch gesehen war das Anfang des 20. Jh. das Finanzplätzchen von Shanghai und dort damals die höchsten Gebäude. Es sind 52 europäische Kolonialbauten, die hier sehr berühmt sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bund_%28Shanghai%29
In dem großen Kästchen wirds dann richtig spannend. Da gibts die vielen kleinen Attraktionen und das eigentliche Leben von Shanghai.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen